Neben den üblichen Tests und Kaufempfehlungen hat man bei eCoustics.com Zugriff auf eine Vielzahl von technischen Artikeln. Alles Englisch, aber trotzdem lesenwert weil lehrreich, z.B. dieser Artikel: "What is impedance?"
[via Gizmos for Geeks]
Neben den üblichen Tests und Kaufempfehlungen hat man bei eCoustics.com Zugriff auf eine Vielzahl von technischen Artikeln. Alles Englisch, aber trotzdem lesenwert weil lehrreich, z.B. dieser Artikel: "What is impedance?"
[via Gizmos for Geeks]
Nette Idee: Hier kann man beliebige Digitalphotos in virtuelle Polaroids verwandeln.
[via treehugginpussy.de]
…das Gewitter, das die Hitze, die ohne Bewegung, drückend wie ein Fels auf dem Herz der Stadt ruht, endlich wegspült.
Neuerdings bietet Google Maps auch Satellitenbilder von München an:
Stachus
Marienplatz
Deutsches Museum
Gasteig
Praterinsel
So das reicht erst mal. Über das Kontaktformular zugesandte Google-Maps-Links, werden natürlich hier veröffentlicht.
[via minga.de]
Da ich heute den ganzen Tag unterwegs sein werde: Kurze Pause!
Gerade habe ich eine ganze Menge Cliparts aus der OpenClipart-Sammlung hochgeladen, und natürlich auch gleich ein paar Artikel damit verziert ;-). Ich finde ein bißchen mehr Farbe tut dieser Seite ganz gut.
Pünktlich zum Beginn meines dringend notwendigen Urlaubs spielt auch das Wetter mit. Die Sonne bringt Glücksgefühle und mein Balkon kann nun endlich auch seinen eigentlichen Zweck erfüllen. Hirschgarten, ich komme… 😉
Das KOffice–Team hat heute KOffice 1.4 freigegeben. Neben den gewohnten Applikationen zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation (KWord, KSpread und KPresenter) enthält die Office-Suite nun das Datenbank-Tool Kexi und die Bildbearbeitung Krita. Das verwendete Dateiformat wurde auf das " OASIS OpenDocument file format" umgestellt.
Informationen zu KOffice
Download KOffice 1.4
Download KOffice-Live-CD
[via KDE Dot News]
Jeder kennt diese nervigen Anrufe verschiedener Marktforschungsinstitute, bei denen man dann unentgeltlich reichlich Zeit opfern soll, um Fragen zu beantworten. Warum ich eine Leistung erbringen soll, ohne eine Gegenleistung zu bekommen, entzieht sich völlig meinem Verständnis. Nebenbei eröffnet man dabei Unbekannten einen Einblick in die eigene Privatsphäre.
Trotzdem ist es oft schwierig, die gut geschulten und nach einem ausgefeilten Konzept arbeitenden Anrufer abzuwimmeln. In Zukunft drehe ich einfach den Spieß um und löchere den Anrufer mit persönlichen Fragen. Damit man dabei nicht ins Stottern kommt, gibt es von egbd ein Skript (pdf, 35 KB) zur Anti-Telemarketing-Gegenwehr ;-).
[via werbeblogger]
Hatte ich hierauf schon hingewiesen? Wahlblog.de ist gestartet.