Flache, aber trotzdem nette Runde nach Oberschleißheim und zurück. Hinter Feldmoching wird es dann sogar richtig grün ;-), und am Schloß sowie an der Regattastrecke kommt man natürlich auch vorbei. Start und Ziel ist am DHZ (U1).
[download id=“5″]
Flache, aber trotzdem nette Runde nach Oberschleißheim und zurück. Hinter Feldmoching wird es dann sogar richtig grün ;-), und am Schloß sowie an der Regattastrecke kommt man natürlich auch vorbei. Start und Ziel ist am DHZ (U1).
[download id=“5″]
Eine Flut von Zugriffen auf virtuatron.de hat am Freitag die Webserver meines Providers ausgelastet und diesen dazu gezwungen, meine Domain vorübergehend zu sperren. Mehr konnte mir der Support-Mitarbeiter heute leider noch nicht sagen, hat aber immerhin die Sperrung wieder aufgehoben. Wer macht denn bitteschön eine DOS-Attacke auf ein privates Weblog? Diese Welt kann man echt nicht mehr verstehen, egal wie modern man denkt.
Eine Kombination aus unseren beiden „Haustouren“. Startpunkt ist der Säbener Platz. Zunächst geht es in ein paar Schleifen hauptsächlich auf Waldpfaden durch den Perlacher Forst. Dann durch das Gleißental am Deininger Weiher vorbei zum Kloster Schäftlarn. Hier kann man sich im Biergarten stärken. Zurück zum Startpunkt fährt man auf dem Isarradweg (größtenteils Schotterstraße). An einigen Abzweigungen habe ich zur leichteren Orientierung Wegpunkte gesetzt (Legende: R=Rechts, L=Links, G=Geradeaus).
Perlacher Forst – Gleißental – Trails
[download id=“4″]
Mit KOrganizer unter KDE4 kann man bloggen. Wie es geht steht hier:
http://mikearthur.co.uk/2008/09/kde-blog-from-korganizer-howto/
Es gibt Tage an denen sollte man einfach im Bett bleiben.
Geodätisches Rechnen – Wikipedia
Tags: gps
Kmail Power Tools | freshmeat.net
KMail Power Tools is meant to be a suite of enhancements to KMail. It is currently composed of a script that acts as a filter (which takes input from stdin and outputs the modified mail to stdout), adds dialog boxes to kmail, and allows the user to remove all attachments from an email (without user interaction), selectively remove attachments with user confirmation, and detach (i.e. save then remove) any attachment to a directory chosen by the user.