-
Kennst Du das: Montags hörst Du von einer super Party, die Du wohl verpasst hast? Ärgerlich, oder?! Um das zu vermeiden, erhältst Du durch diesen Blog die besten Partyinfos Deiner Stadt. Somit sind Deine Wochenenden gerettet 🙂
-
GPS Fix — Garmin Oregon and Garmin Colorado Information Resource
Archiv für den Monat: Juni 2009
Frohe Weihnachten im Juni
Spammer sind ja eigentlich echtes Ungeziefer, aber der hier ist süß:
Frohe Weihnachten!
Datum: Gestern 17:03:33
Von: „Pia Wamhoff“ <berelation [at] clt [dot] com [dot] uy>Es lauft im Bett nicht mehr wie frueher? Haben Sie das Gefuehl, dass ihre Potenz waehrend des Sex nachlaesst? Kommen Sie zu frueh? Oder haetten Sie einfach gerne laengeren und intensiveren Sex?
Das Leben ist zu kurz – geniessen Sie das in vollen Zuegen.
Mit Geld kann man nicht alles kaufen! Die Potenz und ueber 20 Minuten Standhaftigkeit schon!Mit unserem Produkt vergessen die Potenzprobleme und haben wieder Spass am Sexleben. Wir haben
genau das Richtige fuer Sie!
Das Geld kommt und geht – unvergessliches Sex-Erlebnis bleibt!Bestellen Sie jetzt und vergessen Sie Ihre Enttaeuschungen, anhaltende Versagensaengste und wiederholte peinliche Situationen!
Jetzt bestellen und naechste Woche erhalten – 12 Tb. umsonst zum Weihnachten!
http://groups.yahoo.com/group/regalanubugeb25/message/1
Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten im Juni. LOL! 😀
Ach ja: Falls jemand vom Weihnachtsonderpreis profitieren möchte, ich habe den Link nicht verändert. 😉
Links vom 6. Juni 2009 bis 19. Juni 2009
-
abgeordnetenwatch.de: Internet-Sperren
Mit 389 Ja- zu 128 Nein-Stimmen hat der Bundestag die umstrittene Einführung sog. Internet-Sperren beschlossen. Dadurch soll der Zugriff auf Seiten mit kinderpornographischen Inhalten erschwert werden. Gegner halten die Sperren für weitgehend wirkungslos und befürchten eine Zensur des Internets.
Tags: politik www zensursula
-
Tags: politik deutschland zensursula
-
Stopp! Versuchter Zugriff auf gesperrte, illegale Webseite.
Tags: zensursula www politik
-
Bundestag beschließt Gesetz für Internet-Sperren | Spreeblick
Der Deutsche Bundestag hat gestern das Gesetz für Internet-Sperren genehmigt. Mit 389 Stimmen konnten sich CDU/CSU und SPD gegen 128 „Nein“-Stimmen der Grünen, Linken und FDP durchsetzen und damit den Startschuss für ein System zur Netz-Zensur in Deutschland geben.
Tags: zensursula www politik
-
CSS Rounded Corners ‚Roundup‘ | Smiley Cat Web Design
This collection of techniques to create boxes with rounded corners using CSS has become quite popular. The problem now is there are so many choices it's hard to know which one to choose.
-
HTML and CSS Rounded Corner Button Generator – iWeb Tools Online
-
Tags: geocaching gps forum community german
Europawahl
So. Wählen gewesen, gespannt den Fernseher eingeschaltet und mit Erschrecken festgestellt, dass ich damit in Deutschland einer Minderheit angehöre. Vor dem Hintergrund, dass die EU maßgeblichen Einfluß auf die nationale Gesetzgebung nimmt, kann ich die Menschen ehrlichgesagt nicht verstehen, die hier ihr Wahlrecht nicht wahrnehmen.
Bildschirmschoner „Electric Sheep“ mit KDE4 und OpenSuse 11.1

„Electric Sheep“ ist ein kollaborativer Bildschirmschoner, der animierte Fraktale anzeigt, die von einem Server heruntergeladen werden. Gleichzeitig werden im Hintergrund neue Fraktale gerendert und auf den genannten Server hochgeladen. „Electric Sheep“ ist meiner Meinung nach einer der hübschesten Bildschirmschoner überhaupt, und so wollte ich ihn auch nach dem Umstieg auf OpenSuse 11.1 mit KDE4 weiterhin benützen. Leider gibt es bisher kein RPM für OS 11.1, deshalb war etwas Handarbeit angesagt.
Unter http://community.electricsheep.org/node/271 gibt es das Script makesheep.sh, das den Quellcode von „Electric Sheep“ auscheckt, kompiliert und installiert. Eventuell scheitert die Kompilierung zunächst aufgrund von fehlenden Abhängigkeiten. Die benötigten Pakete kann man den Fehlermeldungen entnehmen und mit zypper installieren. Wenn das Script durchgelaufen ist, findet man die installierten Binaries in /usr/local/.
Zunächst ein Test, ob auch alles funktioniert:
vha@asherah:~> electricsheep-preferences
Mit einem Klick auf „Online Help“ gelangt man auf eine Hilfeseite. Dort kann man sich auch gleich registrieren, und die Login-Daten im Einstellungsdialog eingeben. An den weiteren Einstellungen muss nichts geändert werden.
vha@asherah:~> electricsheep
Nun sollte sich ein Fenster öffnen, und nach kurzer Wartezeit ein animiertes Fraktal angezeigt werden.
Wenn soweit alles funktioniert, fehlt nur noch die Integration in KDE4. Hierzu zunächst diese Datei herunterladen…
[download id=“6″]
…und sie (als Root) nach /usr/share/kde4/services/ScreenSavers/
kopieren. Nun kann man „Electric Sheep“ in den Systemeinstellungen unter „Arbeitsfläche->Bildschirmschoner: Fraktale“ auswählen. Zuletzt noch in den Einstellungen bei Video Driver „gl“ eintragen. Das war’s.
Have fun!