-
polit-bash.org – Die besten Politiker-Zitate im Netz
Willkommen auf polit-bash.org, der Webdatenbank für Zitate deutscher Politiker, verwaltet von weizen, abr4 und mir (Rowhin). Wenn ihr ein bestimmtes Zitat sucht oder einmal die Aussagen eines Politikers durchgehen wollt, seid ihr hier genau richtig. Dabei sind wir auch auf eure Hilfe angewiesen. Mittels des Formulars unter "Zitat hinzufügen" könnt ihr Zitate von Politikern einreichen, die wir dann überprüfen und der Datenbank hinzufügen.
Tags: politik zitate deutschland
-
Ungefiltert surfen mit freien Nameservern
Tags: dns nameserver free frei howto
-
Tags: internet zensur provider politik deutschland
-
Tags: blackberry faq
-
Tags: encryption online decryption base64 sha-256 md5 rc4
-
Firefox 3.5 + Google Gears 64bit Linux
Gears für Firefox 3.5 64-bit
-
Tags: wordpress blackberry
-
This is a simple page that will let you decode a 1D or 2D barcode found in an image online. Enter a URL below.
-
Tags: wordpress documentation reference
Schlagwort-Archive: Datenbank
Links für den 26.06.2008
-
Die Happy Shooting Datenbank hilft dir, die vergangenen Folgen zu durchsuchen, um genau das zu finden, was du hören möchtest.
Urban Legends
Gerüchte machen Spaß und halten sich deshalb hartnäckig. Eine Datenbank mit vielen netten „Urban Legends“ gibt es auf snopes.com.
pLog- bzw. LifeType-Resourcen in WordPress importieren
Vor ein paar Wochen bin ich von LifeType auf WordPress 2 umgestiegen. Für den Import der Artikel verwendete ich das RSS-Import-Plugin, wie in diesem Forum-Beitrag beschrieben. Bis auf die üblichen Probleme bei der Konvertierung zu utf8 funktioniert diese Methode reibungslos. Kommentare muss man leider per Hand zu WordPress hinüberretten, wozu ich mich bisher noch nicht aufraffen konnte.
Nun hätte ich pLog gerne komplett aus meinem Webspace verbannt, aber da waren ja noch unzählige Links auf Graphiken und Dateien, die auf pLogs resserver.php verwiesen. pLog speichert hochgeladene Dateien unter numerischen Dateinamen, die sich aus Blog-ID und ID der Resource zusammensetzen. Der frühere Dateinamen steht in der Datenbank, und wird auch mit den resserver-Links übergeben.
Ich habe ein kleines PHP-Script geschrieben, das die Dateien in pLogs „gallery“-Ordner unter ihrem alten Dateinamen in einem neuen Ordner speichert.
pLog- bzw. LifeType-Resourcen in WordPress importieren weiterlesen
KOffice 1.4 freigegeben
Das KOffice–Team hat heute KOffice 1.4 freigegeben. Neben den gewohnten Applikationen zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation (KWord, KSpread und KPresenter) enthält die Office-Suite nun das Datenbank-Tool Kexi und die Bildbearbeitung Krita. Das verwendete Dateiformat wurde auf das " OASIS OpenDocument file format" umgestellt.
Informationen zu KOffice
Download KOffice 1.4
Download KOffice-Live-CD
[via KDE Dot News]
Entschuldigung
So, nun ist das virtuatron::weblog endlich wieder erreichbar. Die Datenbank war down, was eigentlich untypisch für meinen Provider ist – so ganz ohne Ankündigung bzw. Entschuldigung.
Edit: Die Erklärung für den Ausfall ist nun doch noch bei mir angekommen:
bitte entschuldigen Sie die spaete Beantwortung Ihrer Anfrage.
Durch Krankheit verhindert, konnten nicht alle Supportanfragen rechtzeitig beantwortet werden.
Der Ausfall wurde durch einen Hardwaredefekt am Mysql-Server verursacht und dauerte einige Stunden. Ein neuer Mysql-Server wird aus diesem Grunde derzeit vorbereitet und demnaechst ueber Nacht angeschlossen. Der Wechsel wird voellig reibungslos vonstatten gehen.Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Koppe
Linux Suchmaschine
Linuxsuche.net ist eine Suchmaschine, die Suchen nach linuxspezifischen Themen ermöglicht. Auch das Durchsuchen der Manpages ist möglich, und eine Datenbank mit E-Books rund um Linux steht zur Verfügung.
[via linux-community]
Kommentar SPAM
Dieses Weblog ist kaum zwei Wochen alt und schon hat "Poker Joe" auch bei mir zugeschlagen. Vielleicht sollte man pauschal alle osteuropäischen und die russische TLD blocken? Ich bin gespannt wie gut sich der Bayes-Filter von plog in diesem Kampf schlägt. Nach einem Blick in die Datenbank bin ich ganz zuversichtlich, solange in englischer Sprache gespammt wird.
Advance Fee Fraud – jetzt auch auf Deutsch
Sicherlich sind Euch auch schon E-Mails in diesem Stil ins Haus geflattert:
Advance Fee Fraud – jetzt auch auf Deutsch weiterlesen