So! zurück aus dem Urlaub und noch ein paar Tage frei. Die Tracklogs und Fotos müssen noch bearbeitet werden, dann gibt es neue MTB-Touren, diesmal rund um Füssen/Reutte.
Schlagwort-Archive: frei
Links vom 6. Juli 2009 bis 12. August 2009
-
polit-bash.org – Die besten Politiker-Zitate im Netz
Willkommen auf polit-bash.org, der Webdatenbank für Zitate deutscher Politiker, verwaltet von weizen, abr4 und mir (Rowhin). Wenn ihr ein bestimmtes Zitat sucht oder einmal die Aussagen eines Politikers durchgehen wollt, seid ihr hier genau richtig. Dabei sind wir auch auf eure Hilfe angewiesen. Mittels des Formulars unter "Zitat hinzufügen" könnt ihr Zitate von Politikern einreichen, die wir dann überprüfen und der Datenbank hinzufügen.
Tags: politik zitate deutschland
-
Ungefiltert surfen mit freien Nameservern
Tags: dns nameserver free frei howto
-
Tags: internet zensur provider politik deutschland
-
Tags: blackberry faq
-
Tags: encryption online decryption base64 sha-256 md5 rc4
-
Firefox 3.5 + Google Gears 64bit Linux
Gears für Firefox 3.5 64-bit
-
Tags: wordpress blackberry
-
This is a simple page that will let you decode a 1D or 2D barcode found in an image online. Enter a URL below.
-
Tags: wordpress documentation reference
DOS?
Eine Flut von Zugriffen auf virtuatron.de hat am Freitag die Webserver meines Providers ausgelastet und diesen dazu gezwungen, meine Domain vorübergehend zu sperren. Mehr konnte mir der Support-Mitarbeiter heute leider noch nicht sagen, hat aber immerhin die Sperrung wieder aufgehoben. Wer macht denn bitteschön eine DOS-Attacke auf ein privates Weblog? Diese Welt kann man echt nicht mehr verstehen, egal wie modern man denkt.
Routingfähige OSM-Karte auf Garmin-GPS-Geräten
Als Besitzer von Garmin-Navigations-Geräten kann man davon ein Lied singen: Auf dem Gerät ist nur eine grobe Basiskarte vorinstalliert und kommerzielles Kartenmaterial ist teuer. Zudem sind die gekauften Karten dann auch noch per Freischaltung an ein bzw. zwei bestimmte Geräte gebunden.
Vor kurzem habe ich mir ein neues Gerät geleistet. Die Topo Deutschland kann man für ein zweites Gerät freischalten, dann ist aber auch schon Schluß. Für den Preis einer zusätzlichen Standalone-Lizenz für die City-Navigator-Europe-Karten bekommt man im Auto-Navi-Segment nicht nur die Karte sondern auch noch ein Gerät ;-). Kaufen kommt eigentlich nicht in Frage, trotzdem hätte ich gerne eine routingfähige Karte auf meinem GPSr. Kostenloses und zumindest für Deutschland ziemlich detailiertes Kartenmaterial stellt das OpenStreetMap-Projekt zur Verfügung.
Links für den 22.01.2009
-
Hilfreiche Seite, z.B. beim Lösen von Rätsel-Caches.
Fasanerie-Feierabend-Trails
Eine kleine Feierabendrunde basiert auf diesem Track von durka. Der Start ist sozusagen bei mir ums Eck am DHZ. Dann geht es leider ein wenig durch die Stadt und durch den Olympiapark zur Fasanerie. Der Einstieg ist aber z.B. auch am Olympiapark möglich. Auf mehreren Schleifen fährt man dann über teilweise durchaus nicht unanspruchvolle Trails inklusive einiger kleiner Trials.
Der Versuch mit dem Original-Track von durka war eine meiner ersten Fahrten mit GPS und deshalb ohne „TracBack“, so daß ich mich auf dem verschlungenen Original-Track regelmäßig verfahren habe. Ich habe versucht die unfreiwilligen Kehrtwendungen zu entfernen, kann allerdings nicht versprechen, dass ich den Track nicht „kaputtkorrigiert“ habe. Wenn was nicht stimmt, dann bitte einfach einen Kommentar hinterlassen.
Das Höhenprofil ist natürlich Quatsch. Durch das aufziehende Gewitter hat sich da wohl ordentlich der Luftdruck geändert ;-).
[download id=“3″]
Blockt Arcor freie DNS-Server?
Ich verwendete seit langem die DNS-Server des ORSN anstatt der automatisch zugewiesenen DNS-Server von Arcor. Am Samstag funktionierte dann plötzlich die Namensauflösung nicht mehr. Abhilfe brachte nur die Rückkehr zu den Arcor-DNS-Servern.
Scheinbar blockt Arcor neuerdings die Verwendung alternativer DNS-Server. Kann das jemand bestätigen?
KDE 4.0 Stable freigegeben
In der Nacht zum Samstag wurde KDE 4.0 freigegeben. Für verschiedene Linux-Distirbutionen extistieren bereits binäre Pakete.
im openSUSE-Wiki ist dann Folgendes zu lesen:
To make a long story short: KDE 4.0 is not and never was meant to replace 3.5.x for regular users. The main goals were porting to Qt4 and creating the frameworks to create all the things announced for KDE 4. Frameworks are unfortunately hardly visible to the user, so most things that use them, like plasmoids, panel-functionality etc., will only appear after the frameworks are in place, i.e. starting with 4.1.
4.0 is the start of KDE 4 and needs testing by the community, that’s why it was released and that’s what you should install it for. If it suits your needs already, be happy, if not, you know what to expect now.
Neugierig wie ich bin, wollte ich das Ganze natürlich trotzdem ausprobieren. Insgesamt kann ich mich dem oben gesagten nur anschließen. KDE 4.0 ist eine beeindruckende Demo und macht gespannt auf das, was da noch kommen soll. Arbeiten allerding kann man mit diesem Desktop Environment wohl eher nicht, vor Allem, weil man so gut wie keine Konfigurationsmöglichkeiten hat. Somit ist dann wohl gespanntes Warten auf KDE 4.1 angesagt.
Aktion: Grundgesetz an Schäuble
Herr Schäuble schickt sich in letzter Zeit vermehrt an, an den Säulen unserer Demokratie zu rütteln (Nachlesen z.B.: hier, hier und hier), und stellt mit seinen Aussagen das Grundgesetz in Frage. Sven Scholz hatte die Idee, ihm einfach ein paar Exemplare desselben zur Lektüre zukommen zu lassen, und da schließe ich mich gerne an. Bis zu drei Freiexemplare kann man auf den Webseiten des deutschen Bundestages bestellen. Umfangreiche Informationen zu dieser Aktion hat Somlus zusammengefasst.
Links vom 13. Mai 2007 bis 17. Mai 2007
- freiheitsredner.de – Start
Brauchen wir Geheimnisse und Privatsphäre oder haben wir „nichts zu verbergen“? Kann uns der Staat vor Kriminalität schützen und können wir ihm vertrauen? Müssen wir uns überwachen lassen, um in Sicherheit leben zu können, oder können wir Freiheit
- Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!
- WP_CodeShield
Of course it’s not too hard to remember to encode the special characters but this is WordPress and things are supposed to be easy. So I thought I would throw together a simple WordPress plugin to convert HTML special characters inside <code></code> tags.
- Lauserstore
Crocs
- CD und DVD Rohlinge