Schlagwort-Archive: fun
Links vom 4. September 2009 bis 9. September 2009
-
Basierend auf Suchanfragen bei Google Deutschland zeigt Ihnen Google Trends das tagesaktuelle Interesse der Deutschen bezüglich der im Bundestag vertetenen Parteien, Spitzenkandidaten und wahlrelevanter Themen.
-
Tags: games googlemaps
-
pritosys – DJ Pritosys – R.I.P. Michael Jackson Mix- – SoundCloud
Tags: music
Links vom 13. August 2009 bis 14. August 2009
WordPress für Blackberry
Kaum wünscht man sich was, geht es auch schon in Erfüllung ;-). Ich werde testen und berichten.
Edit: Funktioniert nicht mit dem Storm :-(. Dann werde ich wohl noch ein bißchen warten müssen.
Edit: Funktioniert doch mit dem Storm ;-). Man muss den Kompatibilitätsmodus ausschalten. Allerdings bekomme ich eine Fehlermeldung wenn ich die Artikel downloaden möchte. Seiten und Kommentare kann ich herunterladen und Posten funktioniert auch. Ich hatte aber auch schon den einen oder anderen Absturz mit einer java.nullpointer Exception.
Frohe Weihnachten im Juni
Spammer sind ja eigentlich echtes Ungeziefer, aber der hier ist süß:
Frohe Weihnachten!
Datum: Gestern 17:03:33
Von: „Pia Wamhoff“ <berelation [at] clt [dot] com [dot] uy>Es lauft im Bett nicht mehr wie frueher? Haben Sie das Gefuehl, dass ihre Potenz waehrend des Sex nachlaesst? Kommen Sie zu frueh? Oder haetten Sie einfach gerne laengeren und intensiveren Sex?
Das Leben ist zu kurz – geniessen Sie das in vollen Zuegen.
Mit Geld kann man nicht alles kaufen! Die Potenz und ueber 20 Minuten Standhaftigkeit schon!Mit unserem Produkt vergessen die Potenzprobleme und haben wieder Spass am Sexleben. Wir haben
genau das Richtige fuer Sie!
Das Geld kommt und geht – unvergessliches Sex-Erlebnis bleibt!Bestellen Sie jetzt und vergessen Sie Ihre Enttaeuschungen, anhaltende Versagensaengste und wiederholte peinliche Situationen!
Jetzt bestellen und naechste Woche erhalten – 12 Tb. umsonst zum Weihnachten!
http://groups.yahoo.com/group/regalanubugeb25/message/1
Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten im Juni. LOL! 😀
Ach ja: Falls jemand vom Weihnachtsonderpreis profitieren möchte, ich habe den Link nicht verändert. 😉
Bildschirmschoner „Electric Sheep“ mit KDE4 und OpenSuse 11.1

„Electric Sheep“ ist ein kollaborativer Bildschirmschoner, der animierte Fraktale anzeigt, die von einem Server heruntergeladen werden. Gleichzeitig werden im Hintergrund neue Fraktale gerendert und auf den genannten Server hochgeladen. „Electric Sheep“ ist meiner Meinung nach einer der hübschesten Bildschirmschoner überhaupt, und so wollte ich ihn auch nach dem Umstieg auf OpenSuse 11.1 mit KDE4 weiterhin benützen. Leider gibt es bisher kein RPM für OS 11.1, deshalb war etwas Handarbeit angesagt.
Unter http://community.electricsheep.org/node/271 gibt es das Script makesheep.sh, das den Quellcode von „Electric Sheep“ auscheckt, kompiliert und installiert. Eventuell scheitert die Kompilierung zunächst aufgrund von fehlenden Abhängigkeiten. Die benötigten Pakete kann man den Fehlermeldungen entnehmen und mit zypper installieren. Wenn das Script durchgelaufen ist, findet man die installierten Binaries in /usr/local/.
Zunächst ein Test, ob auch alles funktioniert:
vha@asherah:~> electricsheep-preferences
Mit einem Klick auf „Online Help“ gelangt man auf eine Hilfeseite. Dort kann man sich auch gleich registrieren, und die Login-Daten im Einstellungsdialog eingeben. An den weiteren Einstellungen muss nichts geändert werden.
vha@asherah:~> electricsheep
Nun sollte sich ein Fenster öffnen, und nach kurzer Wartezeit ein animiertes Fraktal angezeigt werden.
Wenn soweit alles funktioniert, fehlt nur noch die Integration in KDE4. Hierzu zunächst diese Datei herunterladen…
[download id=“6″]
…und sie (als Root) nach /usr/share/kde4/services/ScreenSavers/
kopieren. Nun kann man „Electric Sheep“ in den Systemeinstellungen unter „Arbeitsfläche->Bildschirmschoner: Fraktale“ auswählen. Zuletzt noch in den Einstellungen bei Video Driver „gl“ eintragen. Das war’s.
Have fun!
Links vom 10. Mai 2009 bis 18. Mai 2009
Routingfähige OSM-Karte auf Garmin-GPS-Geräten
Als Besitzer von Garmin-Navigations-Geräten kann man davon ein Lied singen: Auf dem Gerät ist nur eine grobe Basiskarte vorinstalliert und kommerzielles Kartenmaterial ist teuer. Zudem sind die gekauften Karten dann auch noch per Freischaltung an ein bzw. zwei bestimmte Geräte gebunden.
Vor kurzem habe ich mir ein neues Gerät geleistet. Die Topo Deutschland kann man für ein zweites Gerät freischalten, dann ist aber auch schon Schluß. Für den Preis einer zusätzlichen Standalone-Lizenz für die City-Navigator-Europe-Karten bekommt man im Auto-Navi-Segment nicht nur die Karte sondern auch noch ein Gerät ;-). Kaufen kommt eigentlich nicht in Frage, trotzdem hätte ich gerne eine routingfähige Karte auf meinem GPSr. Kostenloses und zumindest für Deutschland ziemlich detailiertes Kartenmaterial stellt das OpenStreetMap-Projekt zur Verfügung.
Links vom 17. Februar 2009 bis 18. Februar 2009
-
Routable Maps for Garmin Devices
These pages are providing experimental routable maps for Garmin devices. The sources for the maps have been taken from Openstreetmap (OSM), For each map package a MapSource integration is availabe. The necessary registry file is included in each package file. Please customize this for your needs. Installing all maps, you may use the osm-komplett.reg file. You are using this maps on your own risk. Please do a backup of your registry before changing or importing the provided registry keys. This maps are still under construction and may contain bugs and wrong map information. You are using this files on you own risk. We are planning to update the maps monthly.
-
Links rund um das Thema GPS
-
Personal views » Convert tools for Garmin Training Center
am the owner (happy) of a Garmin 305 Edge GPS, but rather quickly noted that the product quality was not reproduced on the software which accompanies it.
Even if the main basic functionalities are present, the Training Center tool is missing export features towards market standards, mainly GPX and the KML, respectively an exchange format between GPS products and a representation format for Google Earth.
Links für den 15. Februar 2009
-
TCX Converter – The multiconverter tool
With TCX Converter you can:
Do import for TCX, GPX, FITLOG, KML, TRK files
Link multiple GPX files in one big track
Do import directly from Garmin GPS via Garmin Communicator Plugin or GPSBabel plugin
Add or remove Waypoint with a simple mouse click
Truncate the track in a desired point
Update altitude data (internet connection needed)
Change average speed of the track
Waypoints Import/Export with smart repositioning function -
Tags: opensource training gps bike