Schlagwort-Archive: mp3
Nostalgie: Cassette Generator
Es gab Zeiten, da habe ich voller Hingabe Stunden um Stunden damit verbracht, mit höchster Hingabe Musik für eine Kassette zusammenzustellen und auf diese klapprigen Plastikdinger aufzunehemen. Dann kamen die MP3-Player und die Kassetten wanderten in einer großen Platiktüte in den Schrank.
Im Rahmen meines letzten Umzugs habe ich den Sack Plastikschrott dann entsorgt, was mir nicht leicht gefallen ist, weil einige Tapes doch hohen Erinnerungswert hatten. Andererseits hatte ich über mehrere Jahre auch nicht das Bedürfnis die Dinger wieder rauszukramen, also weg damit.
Vor gut einer Woche habe ich die 80ger-Jahre nun endgültig zu Grabe getragen und mein gutes altes 3-Kopf-Tapedeck durch einen DVD-Rekorder ersetzt. Wenn ich ehrlich sein soll bin ich auch gar nicht traurig.
Weil die klapprigen Plastikdinger aber irgendwie doch was hatten, gefällt mir die Idee mit den individuell beschrifteten Kassettengraphiken richtig gut: Cassette Generator.
[via 512MB]
Links für den 18.06.2006
Stoiberismus III. Oder: Der Problembär
Herr Schnappauf stellt fest: Der Bär sei „ganz offensichtlich außer Rand und Band“. Da kann unser Landesvater natürlich nicht umhin, sich auch zu äußern:
Nachtrag: Eine Zusammenstellung der Geschehnisse rund um „JJ1“ habe ich bei br-online gefunden.
[Markus via Mail]
Bush: Eigentlich haben die USA den iPod erfunden
In einer Rede zur „American Competitiveness Initiative“ machte Bush folgende bemerkenswerte Aussage:
Here’s another interesting example of where basic research can help change quality of life or provide practical applications for people. The government funded research in microdrive storage, electrochemistry and signal compression. They did so for one reason: It turned out that thosewere the key ingredients for the development of the Ipod. I tune into the Ipod occasionally, you know?
Mag schon sein, aber den Grundstein hat wohl doch das Fraunhofer Institut mit dem MP3-Codec gelegt, die Festplatte ist von Hitachi. Da bleibt als amerkanischer Teil des Kuchens wohl Tony Fadell übrig, der als der Erfinder des iPod gilt.
[via futurezone]
Links für den 26.03.2006
-
Hard- und Software-Versand
Stoiberismus II
Auf minga.de habe ich das Stoiber-Zitat mit musikalischer Untermalung gefunden. Zum Schieflachen, finde ich.
Stoiberismus
Stoiber spricht über die Vorteile der Anbindung des Münchner Flughafens an den Hauptbahnhof. Die Rede fällt allerdings wenig werbewirksam aus :-D.
[Mani via Mail]
The sound of a distant rumble
Das Lamont-Doherty Earth Observatory hat Unterwasser-Tonaufnahmen des Seebebens bei Sumatra veröffentlicht, das den Tsunami im indischen Ozean am 26. Dezember 2004 ausgelöst hat.
[via gadgetmania.de]
Bock auf Aphorismen
…habe ich nicht wirklich, trotzdem gibt es hier mehr davon als man ertragen kann.
Und weil dies eine perfekte Überleitung ist: Das letzte Album von Nachlader trägt denselben Titel wie dieser Artikel und macht mein Leben seit einigen Tagen um Welten fröhlicher. (Fett Extended, MP3, 5,5 MB)