So. Wählen gewesen, gespannt den Fernseher eingeschaltet und mit Erschrecken festgestellt, dass ich damit in Deutschland einer Minderheit angehöre. Vor dem Hintergrund, dass die EU maßgeblichen Einfluß auf die nationale Gesetzgebung nimmt, kann ich die Menschen ehrlichgesagt nicht verstehen, die hier ihr Wahlrecht nicht wahrnehmen.
Schlagwort-Archive: Recht
Perlacher Forst – Gleißental – Trails
Eine Kombination aus unseren beiden „Haustouren“. Startpunkt ist der Säbener Platz. Zunächst geht es in ein paar Schleifen hauptsächlich auf Waldpfaden durch den Perlacher Forst. Dann durch das Gleißental am Deininger Weiher vorbei zum Kloster Schäftlarn. Hier kann man sich im Biergarten stärken. Zurück zum Startpunkt fährt man auf dem Isarradweg (größtenteils Schotterstraße). An einigen Abzweigungen habe ich zur leichteren Orientierung Wegpunkte gesetzt (Legende: R=Rechts, L=Links, G=Geradeaus).
Perlacher Forst – Gleißental – Trails
[download id=“4″]
Links für den 04.05.2008
-
Die untere Buchstabenreihe ist durch das Einfügen eines Backslash-Keys unterhalb von A und S komplett um eine Position nach rechts verschoben. Tolle Idee, nicht?
-
This is a site for sharing all things that FAIL with the world. Gather your fail pics and email them to failpictures [at] gmail [dot] com. Include your name and/or website for extra credit.
Spreeblick: Per Anhalter durchs Web 2.0
Mit viel Humor hat Johnny Haeusler von Spreeblick einen Wegweiser durch das Web 2.0 zusammengestellt.
Weblogs (auch: Blogs) sind einfache elektronische Publikationssysteme, die von der CIA entwickelt wurden. Weblogs geben Bürgern das Gefühl etwas zu sagen zu haben und verhindern dadurch möglicherweise störende, tatsächliche Aktivitäten. Weblogs sind das digitale Equivalent zum Demonstrationsrecht.
Lesenswert!
Knut-Marketing-Satire
Ich halte diesen Knut-Wahnsinn schön langsam nicht mehr aus. Keine Nachrichtensendung ohne Bericht über das süße Bärchen, und auch Zeitunglesen kann man nicht, ohne jeden Tag umfassend über die Entwicklung des kleinen Eisbären informiert zu werden. Ein kleiner Trost für mich ist da nur die Tatsache, dass sich da ein paar radikale Tierschützer, die ich zugegebenermaßen noch weniger mag als Knut, gehörig ins eigene Fleisch geschnitten haben.
In dieser Stimmung kommt mir diese Knut-Marketing-Satire der Kreativagentur „Den mutigen gehört die Welt“ mit ihren bissigen Photomontagen natürlich gerade recht. So amüsiert habe ich mich schon lange nicht mehr.
[via reidan.ch]
Abmahnwahnsinn
Laut heise online versendet ein „Internetdienstleister“ derzeit Abmahnungen an Webseitenbetreiber, die auf Ihrer Seite Links zum Download einer bekannten Videobearbeitungssoftware anbieten. [Link]
Links für den 29.06.2006
-
(Tags: München Gastronomie)
-
Informative Abhandlung zur Impressumspflicht
Google Maps mit Karten für Deutschland
Rechtzeitig vor der Fußball-WM kann Google Maps mit Kartenmaterial von Deutschland aufwarten. Auch die Routenberechnung funktioniert.
[via RSS BLOGGER]
ctrlaltchicken: Episode 2
Es gibt eine neue Episode der schrägen Kochshow ctrlaltchicken mit Alex Albrecht und Heather Stewart. Heute wagen sie sich an ein Dessert: Baked Alaska. Dabei handelt es sich um eine mit Eischnee überbackene Eistorte. Wie schon in der ersten Episode stellen sich die beiden mutig dem Feind, diesmal in Form des Eischnees, und bringen ihr Unterfangen zu Ende. Was am Ende dabei herauskommt ist natürlich wieder eher ungenießbar.
Gesindel
Seit genau einem Monat lese ich am Wochenende -bzw. diese Woche aus religiösen Gründen am Donnerstag- keine Zeitung mehr. Nicht dass das eine willkürliche Entscheidung wäre, weil ich mir mein Wochenende nicht durch schlechte Nachrichten verderben lassen möchte. Nein, einer meiner Nachbarn hat meinen Briefkasten als zuverlässige und zudem kostenlose Quelle für das feiertägliche Zeitungslesevergnügen entdeckt.
Letzte Woche habe ich mir überlegt eine Art appellativen Drohbrief an meinem Briefkasten anzubringen, mich aber dann doch dagegen entschieden. Denn wer liest das schon. Nur die Nachbarn die sich nichts vorzuwerfen haben, weil sie meine Zeitung nicht geklaut haben, und sich sicherlich köstlich über diesen Ausdruck meiner Hilflosigkeit amüsieren würden. Der Dieb nicht, der ist ja in Eile und will nicht erwischt werden.