-
Die Kunst beim Optimieren von Spamassassin heisst gute Planung, beobachten können und sich in Zurückhaltung üben. Man sollte zuallerst nie die Relationen aus den Augen verlieren. Wenn bei 100 Spams eine durchkommt liegt die Erkennungsrate immer noch be(Tags: howto spamassassin)
Schlagwort-Archive: spamassassin
Links für den 22.04.2007
Automatisches Regel-Update für spamassassin
Spamassassin bringt seit einiger Zeit ein Skript zum automatischen Update der Filterregeln mit. Da dieses Skript nur den Exitstatus 0 zurückgibt, wenn neue Updates installiert wurden, wird man von cron regelmäßig über einen Fehler informiert, der gar keiner ist. Ein kurzes Shellscript macht diesem leicht nervigen Verhalten ein Ende.
[download id=“8″]
- Skript nach
/etc/cron.daily
kopieren (gilt zumindest für opensuse) - Ausführbar machen:
chmod +x sa-update
(evtl. den Pfad anpassen)
Das wars. Fehlermeldungen gibt es nur noch, wenn wirklich ein Fehler aufgetreten ist.
Update 31.03.07: Das Script mailt nun seine Ausgabe an root@localhost.
Links für den 18.03.2007
SpamAssassin anfällig für DOS-Attacke
Schlechte Nachrichten für die Spamgeplagten unter uns. SpamAssassin in den Versionen 3.0.1 bis 3.0.3 ist anfällig für eine DOS-Attacke. Beim Überprüfen von Mails mit sehr langen fehlerhaften Headern benötigt das Programm laut einer Nachricht in spamassassin-announce "sehr viel Zeit".
[via heise.de]