Schlagwort-Archive: video
Neurosonics Audiomedical
Einfach nur cool! Fim anschauen, jetzt!
Neurosonics Audiomedical Labs Inc. from Chris Cairns on Vimeo.
Credits: Neurosonics Audiomedical
[via bnSonic]
Links vom 15. August 2009 bis 21. August 2009
Bildschirmschoner „Electric Sheep“ mit KDE4 und OpenSuse 11.1

„Electric Sheep“ ist ein kollaborativer Bildschirmschoner, der animierte Fraktale anzeigt, die von einem Server heruntergeladen werden. Gleichzeitig werden im Hintergrund neue Fraktale gerendert und auf den genannten Server hochgeladen. „Electric Sheep“ ist meiner Meinung nach einer der hübschesten Bildschirmschoner überhaupt, und so wollte ich ihn auch nach dem Umstieg auf OpenSuse 11.1 mit KDE4 weiterhin benützen. Leider gibt es bisher kein RPM für OS 11.1, deshalb war etwas Handarbeit angesagt.
Unter http://community.electricsheep.org/node/271 gibt es das Script makesheep.sh, das den Quellcode von „Electric Sheep“ auscheckt, kompiliert und installiert. Eventuell scheitert die Kompilierung zunächst aufgrund von fehlenden Abhängigkeiten. Die benötigten Pakete kann man den Fehlermeldungen entnehmen und mit zypper installieren. Wenn das Script durchgelaufen ist, findet man die installierten Binaries in /usr/local/.
Zunächst ein Test, ob auch alles funktioniert:
vha@asherah:~> electricsheep-preferences
Mit einem Klick auf „Online Help“ gelangt man auf eine Hilfeseite. Dort kann man sich auch gleich registrieren, und die Login-Daten im Einstellungsdialog eingeben. An den weiteren Einstellungen muss nichts geändert werden.
vha@asherah:~> electricsheep
Nun sollte sich ein Fenster öffnen, und nach kurzer Wartezeit ein animiertes Fraktal angezeigt werden.
Wenn soweit alles funktioniert, fehlt nur noch die Integration in KDE4. Hierzu zunächst diese Datei herunterladen…
[download id=“6″]
…und sie (als Root) nach /usr/share/kde4/services/ScreenSavers/
kopieren. Nun kann man „Electric Sheep“ in den Systemeinstellungen unter „Arbeitsfläche->Bildschirmschoner: Fraktale“ auswählen. Zuletzt noch in den Einstellungen bei Video Driver „gl“ eintragen. Das war’s.
Have fun!
The Website Is Down: Sales Guy vs. Web Dude
10 Minuten aus dem Leben eines Sys-Admins. LOL!
[via netbeans]
Links für den 20.04.2008
-
Egon hat einen neuen Wagen. Und er hat Platz für 5…
Ein kleines amüsantes Netzfundstück zum Wochenende, nicht nur für die Opel-Fahrer unter unserem Himmel.
1-900-Nerd-Girl
via yigg.de
Links für den 27.11.2007
-
OK, so this may be a bit overkill, but I wanted to share with you some of my photography feeds that I try to keep up with. I’m subscribed to a little over 200 feeds, and just over half of those are about photography.(Tags: reference photography)
-
This is a video podcast about the GIMP. The Gimp is a very powerful image manipulation program. It is free (as in speech and in beer), it is open source and it runs on Linux (and other Unixes), Windows and MacOS. It can do nearly all the stuff you can do