Herr Schäuble schickt sich in letzter Zeit vermehrt an, an den Säulen unserer Demokratie zu rütteln (Nachlesen z.B.: hier, hier und hier), und stellt mit seinen Aussagen das Grundgesetz in Frage. Sven Scholz hatte die Idee, ihm einfach ein paar Exemplare desselben zur Lektüre zukommen zu lassen, und da schließe ich mich gerne an. Bis zu drei Freiexemplare kann man auf den Webseiten des deutschen Bundestages bestellen. Umfangreiche Informationen zu dieser Aktion hat Somlus zusammengefasst.
Schlagwort-Archive: Zeitung
Links für den 5. Mai 2007
- NETZEITUNG DEUTSCHLAND: IT-Experte rät Berlin zu Umstellung auf Linux
- heise online – Andrew Morton über den Zustand des Linux-Kernels
- Skandalurteil in Hamburg bestätigt – Urteilsbegründung im Supernature-Fall auf F!XMBR
Supernature war aufgrund eines Beitrages abgemahnt worden, von dem er keine Kenntnis hatte, hat negative Feststellungsklage eingereicht – vor dem Amtsgericht Hamburg fand die Verhandlung statt – und endete für mich, als Besucher und Betreiber eines Weblo
www law - Shifting Mind » Postalicious
Postalicious is a WordPress plugin that automatically posts your del.icio.us (see the section titled ?Ma.gnolia Version? for a Ma.gnolia version of Postalicious) bookmarks to your blog.
wordpress plugin
Knut-Marketing-Satire
Ich halte diesen Knut-Wahnsinn schön langsam nicht mehr aus. Keine Nachrichtensendung ohne Bericht über das süße Bärchen, und auch Zeitunglesen kann man nicht, ohne jeden Tag umfassend über die Entwicklung des kleinen Eisbären informiert zu werden. Ein kleiner Trost für mich ist da nur die Tatsache, dass sich da ein paar radikale Tierschützer, die ich zugegebenermaßen noch weniger mag als Knut, gehörig ins eigene Fleisch geschnitten haben.
In dieser Stimmung kommt mir diese Knut-Marketing-Satire der Kreativagentur „Den mutigen gehört die Welt“ mit ihren bissigen Photomontagen natürlich gerade recht. So amüsiert habe ich mich schon lange nicht mehr.
[via reidan.ch]
Links für den 18.11.2006
Das Ende einer Ära
Es gibt Nachrichten die machen einem so richtig bewußt, dass man alt wird, so wie diese hier: Ab 8.10. wird Peter Lustig die Sendung „Löwenzahn“ nicht mehr moderieren. Sein Nachfolger wird Guido Hammesfahr sein. Ein Interview mit dem Lustig-Nachfolger findet sich bei der Netzeitung.
Photo: Jano Rohleder
Gesindel
Seit genau einem Monat lese ich am Wochenende -bzw. diese Woche aus religiösen Gründen am Donnerstag- keine Zeitung mehr. Nicht dass das eine willkürliche Entscheidung wäre, weil ich mir mein Wochenende nicht durch schlechte Nachrichten verderben lassen möchte. Nein, einer meiner Nachbarn hat meinen Briefkasten als zuverlässige und zudem kostenlose Quelle für das feiertägliche Zeitungslesevergnügen entdeckt.
Letzte Woche habe ich mir überlegt eine Art appellativen Drohbrief an meinem Briefkasten anzubringen, mich aber dann doch dagegen entschieden. Denn wer liest das schon. Nur die Nachbarn die sich nichts vorzuwerfen haben, weil sie meine Zeitung nicht geklaut haben, und sich sicherlich köstlich über diesen Ausdruck meiner Hilflosigkeit amüsieren würden. Der Dieb nicht, der ist ja in Eile und will nicht erwischt werden.
Die Verfolger des Weihnachtsmannes
Gerade bin ich beim täglichen Studium der Netzeitung über folgenden Artikel gestolpert. Seit insgesamt 50 Jahren informiert eine Einheit der amerikanischen Luftabwehr an HeiligabendKinder telefonisch und über das Internet darüber, wo sich der Weihnachtsmann gerade befindet.
Ströbelismus
Es gibt momentan sicherlich keine wichtigere Frage als "Sind wir noch Papst?". Das denkt auch der grüne Hans-Christian Ströbele und hat vorsichtshalber mal eine Anfrage an die Bundesregierung gestellt.
[via IT&W und Netzeitung]
Kinderfeindliches Urteil
Nicht mehr ganz frisch aber dennoch einen Kommentar wert:
Die Netzeitung berichtet, dass ein Hamburg Kindergarten aufgrund einer Klage mehrerer Nachbarn nun schließen muss, weil die Kinder eine Lärmbelästigung darstellten.
In einem Land, das lange genug stiefmütterlich mit seinen Kindern umgegangen ist, und in dem sich die politische Debatte seit Jahren um mehr Kinderfreundlichkeit dreht, sollte solch ein Urteil eigentlich nicht möglich sein. Bleibt zu hoffen, dass die Revision erfolgreich sein wird.
Süddeutsche via RSS
Sicherlich ist nicht nur mir aufgefallen, dass die SZ immer noch keine Newsfeeds anbietet. Wie man trotzdem via RSS an den Content kommt, steht beim RSS Blogger.